top of page

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

 

Olga Wolpert Consulting

Maistrasse 46

80237 München

Telefon (+49) 0163 8762732

E-Mail: mail@olgawolpert.com

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • die Website, von der die Anforderung kommt

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),

  • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),

  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

Einsatz von Cookies 

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.

Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Datenschutzerklärung für LinkedIn

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch der Olga Wolpert LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter

 

https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy (Öffnet in einem neuen Tab).

Wenn Sie die Olga Wolpert LinkedIn‐Seite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um Olga Wolpert in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhält Olga Wolpert Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf dessen Seite vornehmen (sog. Seiten‐Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit der Olga Wolpert LinkedIn‐Seite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower dessen LinkedIn‐Seite sind. Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn Olga Wolpert keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten‐Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights erfolgt durch LinkedIn und Olga Wolpert als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe. Die Auswertung der Arten von vorgenommenen Handlungen auf der Olga Wolpert LinkedIn‐Seite dient im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dazu dessen Profil anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO. Olga Wolpert hat mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen Olga Wolpert und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter:

https://legal.linkedin.com/pages‐joint‐controller‐addendum. (Öffnet in einem neuen Tab)

Danach gilt Folgendes:

LinkedIn und Olga Wolpert haben vereinbart, das LinkedIn dafür verantwortlich ist, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können LinkedIn dazu über folgenden Link (https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de (Öffnet in einem neuen Tab)) online kontaktieren oder LinkedIn über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland können Sie über folgenden Link kontaktieren:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO‐DPO (Öffnet in einem neuen Tab). Sie können sich unter Olga Wolpert Consulting angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insigts auch an Olga Wolpert Consulting wenden. Olga Wolpert Consulting wird in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.

LinkedIn und Olga Wolpert haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten‐Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie (Öffnet in einem neuen Tab) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

Datenschutzerklärung zur Instagram-Seite und Instagram Content

Die nachfolgenden Informationen gelten für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der unter https://www.instagram.com/olga.wolpert?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA%3D%3D&utm_source=gr  abrufbaren gemeinsamen Instagram-Seite (im Folgenden die Instagram-Seite) der Olga Wolpert Consulting (nachfolgend "die Verantwortliche" genannt).

Bitte beachten Sie, dass Instagram ein Produkt der Meta Platforms Ireland Ltd. ist. Zur leichteren Lesbarkeit und zum leichteren Verständnis wird im Folgenden stets die Marke "Instagram" genannt, wenn Meta als Mitverantwortlicher gemeint ist.

Bitte beachten Sie zusätzlich zu diesen Informationen auch die Datenschutzbestimmungen von Instagram. Insbesondere Informationen über die Verarbeitung von Daten durch Instagram bei Interaktionen mit der Instagram-Seite, Informationen zu den Rechtsgrundlagen und Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Informationen zu Datenlöschung und Speicherdauer bei Instagram sind hier abrufbar: https://help.instagram.com/519522125107875

Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights-Daten. Die Verantwortlichen treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen. Diese werden nur von Instagram Insights zur Verfügung gestellt.

Die Kontaktdaten von Instagram lauten:

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd.:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde für Meta Platforms Ireland Ltd. ist:

Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2, D02 RD28
Ireland

+353 578 684 800
+353 761 104 800

Online-Formular: https://forms.dataprotection.ie/contact
https://www.dataprotection.ie/

Um die Betroffenenrechte gegenüber Instagram geltend zu machen, folgen Nutzer diesem Link: https://help.instagram.com/contact/1845713985721890

(1) Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

(a) Arten der personenbezogenen Daten

Die Verantwortlichen verarbeiten bei Interaktionen des Nutzers mit der Instagram-Seite folgende personenbezogene Daten der Nutzer:

  • öffentliche Profilinformationen des Nutzers;

  • bei Kommentaren, darin angegebene personenbezogene Daten;

  • bei Antworten auf Beiträge, darin angegebene personenbezogene Daten;

  • bei der Markierung von Personen auf Fotos;

  • über Instagram Insights (Analysedienste zur Verwendung und Interaktion mit Instagram-Seiten) werden weitere statistische Daten der Nutzer von Instagram verarbeitet. Seitens Instagram werden den Verantwortlichen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. Die Verantwortlichen erhalten lediglich zahlenmäßige Auswertungen von Instagram zur Verwendung und Interaktion der Nutzer mit der Instagram-Seite.

(b) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen)

Die Verantwortlichen verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer außerdem zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen. Dabei handelt es sich um folgende Zwecke:

  • Auswertung der von Instagram erstellten und zur Verfügung gestellten Analysen und Statistiken der Instagram-Seite hinsichtlich der Interaktion durch die Nutzer mit der Instagram-Seite

  • Kommunikation und Interaktion über die Instagram-Seite

  • Entwicklung der Anzahl der Abonnenten der Instagram-Seite.

Dabei haben die Verantwortlichen keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die von Instagram im Rahmen von Insights verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung

bottom of page